




Am Dienstag hat das „Netzwerk Verständliche Sprache“ in Kooperation mit dem städtischen Sozialreferat zum ersten Mal den "Preis für verständliche Sprache" vergeben.
Für was steht das „Netzwerk verständliche Sprache“?
Verständliche Sprache wird in unserem Bildungssystem und im Alltag selten verwendet. Gesellschaftliche Teilhabe setzt jedoch für jeden verständliche Informationen voraus. Das Netzwerk verständliche Sprache will in Schulen, Verwaltungen und Vereinen eine gut verständliche Sprache einführen. Diese Sprache soll barrierefrei sein und den fachlichen Inhalt nicht verändern. Das Netzwerk organisiert Schulungen und Veranstaltungen zu verständlicher Sprache.
Wir gratulieren den Preisträgern:
- Arbeitsgemeinschaft Klara-Oppenheimer-Schule (1. Preis)
- Caritasverband Würzburg (2. Preis)
- Verein "Viertelkultur e.V." (3. Preis)
Der Sonderpreis ging an die Stadtteilzeitung "Im Blick" aus der Lindleinsmühle, den unser Rainer Mittelstädt vergeben durfte.
Wir freuen uns, beim "Netzwerk verständliche Sprache“ dabei zu sein. Denn neben den Texten ist auch eine klare und gute Gestaltung wichtig, dass die Informationen vom Leser gut verstanden werden. Verständliche Sprache beginnt beim guten Erscheinungs-Bild und Layout und ist Türöffner für den Text.
Mehr Infos: www.dbs-wuerzburg.de/beratung/nvs/


























































